News
Erstaustrahlung der Hörspieladaption von How to protect your internal ecosystem für ORF / Ö1 Kunstradio. Sendetermin: 12. Juli 2020Presse
Theater im HörspielDie neue Ö1 Hörspielreihe vereint die Stärken der beiden Kunstgenres Theater und Hörspiel
"Theater kann man live derzeit leider nicht erleben, aber Ö1 liefert mit Hörspielfassungen von Theaterstücken einen Beweis für große Schauspielkunst. [...] Zu den Stärken des Theaters zählt die Nichtwiederholbarkeit des Moments. Diese indirekte Erinnerung an die Bedeutung des Jetzt und die Vergänglichkeit von allem schwingen bei Theater immer mit. Wie aber lassen sich große Leistungen des Theaters und von Schauspieler/innen nachfolgenden Generationen vermitteln? Das Hörspiel ist hier ein, wenngleich nicht vollkommenes, so doch taugliches Mittel für die Dokumentation von Kunst und Kultur einer Zeit. [...][Es] steht die speziell für "Radiokunst - Kunstradio" entwickelte Radioversion der erfolgreichen "Performance How to protect your internal ecosystem" der Regisseurin und Medienkünstlerin Miriam Schmidtke und ihrer Koautorin Mimu Merz auf dem Programm."
Vollständiger Artikel auf der Website von Ö1.
How to protect your internal ecosystem is invited to PAF – Performance Art Festival Berlin. To watch the full piece visit the Digital Showroom 19-24 May 2020.PAF Documentary Series
"In collaboration with the partners of the festival, the schedule of programming and the film maker Paula Reissig, a documentary miniseries in English and German has been created that collects artistic voices talking about the current situation over the course of three episodes and allows them to be heard." Visit their website to hear my contributed opinion along with other artists in the PAF Documentary Series.
How to protect your internal ecosystemPremiere 23. October 2019 WERK X Petersplatz , further shows 25, 26, 28, 29 & 30 October 2019.Tickets and more information on the website of WERK X. "Steril, akkurat, dystopisch" – read the full critique in Der Standard (28.10.19) here.
Deutschlandfunk Kultur war auf Probenbesuch: "Blankgeputze Insta-Profile – Was macht die klinisch reine Social-Media-Umgebung mit uns? Eine Theaterperformance von Miriam Schmidtke und Mimu Merz in Wien zeigt Menschen in einer Welt, wo endlose Wiederholungsschleifen im Netz das Individuum zur Perfektion drängen – und es daran scheitern lassen."Das ganze Feature in der Sendung Corso vom 23. Oktober 2019 zum Nachhören.
Residency, Showing
Artist-in-residence bei VORBRENNER / BRUX Freies Theater Innsbruck mit How to protect your internal ecosystem.Showing am 11. und 12. Oktober 2019 am BRUX Freies Theater Innsbruck. Gefördert durch das Land Tirol.
Production Management
Production Management for "Rolling" by Michael Laub / Remote Control Productions. Premiere 12.6.2019, further shows 13–15 June 2019 Hebbel am Ufer (HAU1) and guest performances at ImPulsTanz Vienna International Dance Festival 12, 14 & 15 July 2019 (Akademietheater).
Talk
»How to choreograph déja-vus« im Rahmen der Gastvortragsreihe SprechenÜber der kunsthochschule weißensee (Designdepartment).23. Januar 2019, 17 Uhr
»No one can do the same things twice – loop and labour in performance and media art«Retune Festival for Art, Technology and DesignBerlin, 27 september 2018, talk in English
Performance, Artist Talk
»Our sleep is more fragile than we are«Digital Spring Festival, ARGE Kultur Salzburg, ATPerformances 13. März 2018, 19:30 Uhr & 14. März 2018 19 und 20:30 UhrArtist Talk 13. März 2018, 20 Uhr